

Marbella - sonnenverwöhnter Badeort an der Costa del Sol
Marbella liegt zwischen Malaga und Gibraltar, direkt am Mittelmeer, an der Costa del Sol. Übersetzt heißt Marbella "schönes Meer" und das scheint nicht übertrieben zu sein. Die Stadt hat mehrere schöne Strände mit vielen kleinen Badebuchten, in Marbella und Umgebung gibt es mehr als 20 Strände auf einer Länge von fast 30 km und somit bietet die Stadt perfekte Bedingungen für einen tollen Badeurlaub.
Der angesagte Badeort hat fast 140.000 Einwohner, wovon knapp 30% Ausländer sind, welche sich dauerhaft in Marbella niedergelassen haben. Marbella gilt als die Stadt der Schönen und Reichen und trägt, besonders am Yachthafen Puerto Banus, seinen Reichtum offen zur Schau und so lautet am Yachthafen das Motto "Sehen und Gesehen werden".
Marbella ist aber trotz des vielen Glanz und Glamour sehr vielseitig und bietet eine sehenswerte, pittoreske Altstadt mit kleinen Gassen und romantischen Plätzen, eine schöne Strandpromenade, einen herrlichen botanischen Garten, mehrere Salvador Dalí Skulpturen, eine maurische Ruine aus dem 11. Jahrhundert nach Chr., sowie die zur Zeit größte Sammlung an Bonsai - Olivenbäumen in Europa.

Marbella - nobler Ferienort mit viel Glanz und Glamour
In Marbella gibt es viele exquisite Restaurants mit internationaler Küche, noble Boutiquen, exklusive Diskotheken und teure, edle Geschäfte. Die schicke Stadt hat mehrere Yachthäfen und in der Umgebung von Marbella gibt es mehr als 14 Golfplätze. Immer wieder lassen sich Prominente in Marbella sehen und Marbella gilt im allgemein als Badeort der Schönen und Reichen.
Neben den vielen wohlhabenden Touristen und Prominenten, gibt es auch viele Superreiche in Marbella. Scheichs mit riesigen Luxusyachten und immer mehr russische Multimillionäre und Oligarchen.
Wohlbetuchte russische Touristen sind in Marbella keine Seltenheit und sehr beliebt, da sie im Durchschnitt am meisten Geld ausgeben. So ist es kein Wunder, dass es neuerdings immer mehr Lokalitäten gibt, in denen man russische Spezialitäten kaufen kann.
Dennoch ist Marbella nicht nur ein Badeort für Prominente, Millionäre und Ölscheichs, sondern auch für den „normalen Urlauber“. In Marbella gibt es viele gute Restaurants und Geschäfte für die „normale Bevölkerung“ und in der Innenstadt kann man gute Hotels zu erschwinglichen Preisen finden.Auf jeden Fall ist es vom Vorteil, das entsprechende Hotelzimmer rechtzeitig von zu Hause aus zu buchen und nicht erst vor Ort spontan auf Zimmersuche zu gehen.

Puerto Banus - Spaniens bekanntester Yachthafen
Der Yachthafen Puerto Banus befindet sich etwa 7 km südwestlich von Marbella und bietet Platz für mehr als 900 Yachten. Je nach Größe und Lage, kann ein Liegeplatzt für eine Yacht mehr als 1.000 Euro am Tag kosten.
Riesige Luxusyachten, teilweise bis zu 70 m lang, reihen hier nebeneinander. Im Yachthafen sind viele exklusive Luxus - Limousinen geparkt, die Autos der Yachtbesitzer.
In Puerto Banus gibt es viele edle Geschäfte, Parfümerien, Bars und Discotheken, sowie ein Casino und mehre schöne Straßencafés. Von den Straßencafés kann man das bunte Treiben der Schönen und Reichen ganz entspannt beobachten.Als Kontrast zu Marbellas Jet-Set, mit den Superyachten und den Luxusautos, befindet sich im Puerto Banus auch eine große Rhinozeros Skulptur. Die Skulptur wurde vom genialen Künstler Salvador Dalí im Jahr 1956 erschaffen und befindet sich seit dem Jahr 2004 dauerhaft in Marbella.

Die Altstadt von Marbella - Plaza de los Naranjos
Die gepflegte, charmante Altstadt von Marbella ist absolut sehenswert, die für andalusische Städte typischen schmalen und verwinkelten Gassen sind ideal zum Schlendern oder einfach nur um die kleine Altstadt Marbellas zu erkunden. In den malerischen Gassen und an den kleinen Plätzen sorgen viele Blumen, Pflanzen, Orangenbäume und Palmen für ein einzigartiges Flair.
Das Zentrum der Altstadt ist der "Plaza de los Naranjos", der Platz der Orangenbäume. Hier kann man im Schatten eines Orangenbaumes, in einen der vielen Cafés oder Bars, relaxed sitzen und sich von der heißen Sonne erholen. Bei den Orangen handelt es sich um Bitterorangen, die für den Verzehr ungeeignet sind.
Neben den vielen Orangenbäumen gibt es in der Mitte des Platzes einen schönen Brunnen, eine Büste von Juan Carlos I. König von Spanien, sowie die hübsche Kapelle »Santo Cristo del Amor«, die Kirche des heiligen Christus der Liebe.Arabische Mauer
Die Arabische Mauer in Marbellas Altstadt stammt aus der Besetzungszeit der Mauren. Die Mauer, sowie 2 Türme sind die Reste einer maurischen Burg, die um 1100 n. Chr. gebaut wurde.

Fuente de la Virgen del Rocio
Unweit der Altstadt befindet sich der wunderschöne Springbrunnen "Fuente de la Virgen del Rocio" und der Park "La Alameda". Nachts wird der Brunnen mit wechselnden Farben beleuchtet und bietet herrliche Perspektiven für Fotos.Im Park "La Alameda" und am Brunnen sind mehrere große tropische, schattenspendene Pflanzen, die die grüne Oase Marbellas bilden, ein kleiner Zufluchtsort vor der heißen Sommersonne Andalusiens und der Hektik der Großstadt.
Paseo Maritimo
Der Paseo Maritimo, Marbellas schicke Strandpromenade verläuft ca. 7 km entlang der Strände bis nach Puerto Banús. An der belebten Strandpromenade gibt es mehre sehr gute Restaurants, Cafés, Eisdielen und Einkaufsmöglichkeiten.Die Avenida del Mar ist eine kleine Fußgängerzone, die die Strandpromenade mit der Altstadt verbindet. An der Avenida sind mehrere fantastische, surreale Skulpturen des großartigen Künstlers Salvador Dali (1904 - †1989) zu bewundern, die originellen Kunstwerke machen den Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis. An der Avenida Del Mar und der Strandpromenade gibt es mehre Banken und Sitzmöglichkeiten zum Entspannen und um das bunte Treiben der Stadt zu beobachten.
Bonsai - Museum
Mit über 300 Bonsaibäumen ist Marbellas Bonsai - Museum, die zur Zeit größte Bonsai - Sammlung Europas. Im Museum gibt es eine größere Sammlung an Bonsai - Olivenbäumen, mit Exemplaren, die bis zu 400 Jahre alt sind.
Ausflüge in die Umgebung von Marbella

Juzcar Andalusiens Schlumpfdorf
Das ursprüngliche weiße Dorf Juzcar wurde 2011 für eine Werbeaktion des Filmes „Die Schlümpfe in 3D" blau angemalt. Das komplette Dorf, sogar Kirche und Rathaus, wurde angemalt. Zum Anmalen des kleinen Dorfes wurden tausende Liter blauer Farbe benötigt.
Die Produktionsfirma wollte im Anschluss der Dreharbeiten das Dorf wieder weiß anmalen, doch die knapp 250 Einwohner stimmten ab und ließen das Dorf Schlumpfblau angemalt.
Die Einwohner von Juzcar verkleiden sich ab und zu als Schlümpfe, eröffneten einen Schlumpfmarkt und erklärten Juzcar als erstes Schlumpfdorf der Welt. Mit dieser ganzen Aktion lockten sie viele Besucher in das sonst sehr beschauliche Dorf.
Juzcar befindet sich ca. 56 km außerhalb von Marbella. Die Straße nach Juzcar ist teilweise etwas schmal und man braucht für die Auffahrt etwas mehr als 1 Stunde.