

Medina Sidonia - weißes Dorf abseits vom Massentourismus
Medina Sidonia, mit knapp 12.000 Einwohnern, liegt in der Provinz Cadiz, an der Ruta de los Pueblos Blancos - Straße der Weißen Dörfer und zählt selbst zu den weißen Dörfern, die typisch für Andalusien sind. Die Provinzhauptstadt Cadiz ist ca. 40 km entfernt.
Wer die unverfälschte andalusische Lebensart kennenlernen möchte, der sollte einen Abstecher nach Medina Sidonia machen. Die kleine Stadt liegt abseits vom großen Tourismus mit absolut idyllischer Lage auf einem Hügel von 337 Metern Höhe, umgeben von Wiesen und Weiden. Von der Stadt kann man bei guter Sicht das Meer sehen.
Medina Sidonia hat seinem ursprünglichen andalusischen Charme bewahrt und bietet Einblicke in das bunte Leben Andalusiens. Die Einwohner sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. In den Restaurants am Stadtplatz kann man das gute andalusische Essen genießen und ein wenig verweilen.
Medina Sidonia - Maurische Architektur
Medina Sidonia hat eine lange und sehr interessante Geschichte. Die andalusische Stadt wurde von den Römern, Goten und Mauren erobert.
Die Mauren eroberten Medina Sidonia im Jahre 711 und hielten die Stadt besetzt bis ins Jahr 1440, bis sie von den "Rekonquistadoren" vertrieben wurden. Noch heute kann man die maurische Architektur in Medina Sidonia bewundern. Das Tor Arabe "Arabisches Tor" ist ein gut erhaltender Überbleibsel aus dieser Zeit.

Doña Blanca de Borbón und Peter der Grausame
Pedro I. König von Kastilien auch genannt "Peter der Grausame", "Pedro el gruel", heiratete 1353 die schöne 18 jährige Doña Blanca. Die königliche Hochzeit wurde prunkvoll in der Kirche Santa María la Nueva de Valladolid gefeiert.
Der Legende nach, verließ der König seine frisch vermählte Frau Doña Blanca nur 2 Tage nach der Hochzeit, um mit seiner Mätresse Maria de Padilla zusammen zu leben. Doña Blanca wurde in den Kerker gesperrt und Pedro I. heiratete noch im gleichen Jahr seine Geliebte Maria de Padilla, mit der er später 4 Kinder hatte.
Doña Blanca verstarb mit nur 22 Jahren im Kerker von Medina Sidonia. Der Turm von Doña Blanca, "El Torre de Doña Blanca", kann heutzutage noch besichtigt werden. Der Turm wurde im maurischen Stil erbaut, ist quadratisch mit rau behauenen Steinen und ohne jeglichen Verzierungen.
Pedro I. wurde im Jahr 1369 von seinem Halbbruder und Widersacher Heinrich erdolcht.

Medina Sidonia - An der Straße der Stiere
Medina Sidonia befindet sich an der sogenannten "Ruta de los torros", an der Straße der Stiere. In dieser Gegend Andalusiens gibt es viele Stierzuchtfarmen, in denen Kampfstiere für den Stierkampf gezüchtet werden. In Spanien gibt es ungefähr 1200 Stierzuchtfarmen. In der Nähe von Medina Sidonia befindet sich die große Stierzuchtfarm "Los Albujeros". Die Tiere leben hier auf großen Weideflächen und werden bestens versorgt.
Am Tag ihres Kampfes wird dann der Stier in der Stierkampfarena brutal getötet. Der zunehmend umstrittene Stierkampf ist allerdings auf dem Rückgang. Die Zuschauerzahlen beim Stierkampf sind seit Jahren rückläufig und in Barcelona wurde das blutige Spektakel wegen Tierquälerei verboten.