

Spanien Reiseversicherung
Wenn man an Urlaub in Spanien denkt, so denkt man vor allem an Sonne, Strand und Meer, an leckeres Essen und guten Wein, sowie an einem stressfreien und erholsamen Urlaub. Im Normalfall denkt man weniger an Übelkeit, Krankheit oder Unfall.
Einen schönen, erholsamen und stressfreien Urlaub kann leider selbst die beste Reiseversicherung nicht garantieren. Reiseversicherungen gibt es viele: Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseunfallversicherung, Reisehaftpflichtversicherung, Reiserechtsschutzversicherung und Reisegepäckversicherung. So stellt sich die Frage für die meisten Spanien Urlauber: Welche Reiseversicherungen werden benötigt und welche eher nicht?
Auslandskrankenversicherung Spanien
Die Auslandskrankenversicherung für den Spanien Urlaub ist sicherlich ein Muss und in der Regel die wichtigste Versicherung für den Auslandsurlaub. Im Krankheitsfall übernimmt eine gute Krankenversicherung hohe Kosten, wie Kosten für ärztliche Behandlungen, Krankentransporte, Verbände und Medikamente, Zahnfüllungen oder aber auch den Rücktransport nach Deutschland. Kosten, die ohne Krankenversicherung schnell das geplante Budget um einen erheblichen Faktor sprengen, beziehungsweise den Urlauber in den finanziellen Ruin stürzen können.
Das Gesundheitssystem in Spanien ist im Normallfall gut bis sehr gut, die Kosten im Krankheitsfall können in Spanien allerdings schlagartig in die Höhe schießen. Oft wird man in Spanien vom Arzt nur gegen entsprechender Vorkasse behandelt, bzw. nur wenn man eine entsprechende Versicherungspolice vorweisen kann. Eine einfache zahnärztliche Behandlung kann schnell einige Hundert Euro, eine stationäre Behandlung im Krankenhaus über 2.000 Euro am Tag und ein Rücktransport nach Deutschland über 10.000 Euro kosten. Kosten, die der normale Spanien - Urlauber nicht einfach aus der Urlaubskasse zahlen kann.

Im Vergleich zu den Behandlungskosten, sind die Kosten für eine gute Auslandskrankenversicherung minimal. Die Kosten für eine Auslandsreisekrankenversicherung sind in der Regel abhängig von der Urlaubsdauer, so kostet eine Auslandskrankenversicherung für einen 2 wöchigen Spanien - Urlaub zwischen 20 und 30 Euro.
Wie bei allen Versicherungen sollte man sich den Vertrag gut durchlesen. Die Auslandskrankenversicherung sollte die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Krankentransporte, sowie Rücktransporte nach Deutschland beinhalten. Des weitern sollte die Versicherung auch für nötige Zahnbehandlungen aufkommen, da diese in der Regel schnell akut und teuer werden können. Weiterhin sollte die Auslandsreisekrankenversicherung keinen Selbstbehalt beinhalten.

Reiserücktrittsversicherung vom gebuchten Spanien Urlaub
Wer den Flug, das Hotel oder die Pauschalreise nach Spanien früh bucht, spart teilweise bares Geld, da die Preise meistens geringer sind, als wenn man spät bucht. Der Frühbucher geht allerdings auch ein gewisses Risiko ein, da er nicht weiss, ob er den Urlaub ein halbes Jahr später wirklich antreten kann. Falls der Urlaub aufgrund von Erkrankungen oder eines Unfalls nicht angetreten werden kann, so erstattet die Reiserücktrittsversicherung die Stornogebühren. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Reiserücktrittsversicherung umso sinnvoller ist, je früher die Reise gebucht wird und je teurerer die Reise ist.
Eine weitere Variante der Reiserücktrittsversicherung ist die Reiseabbruchversicherung, die für den Fall aufkommt, dass man bereits den Urlaub angetreten hat, diesen aber aus einem zwingenden Grund wieder abbrechen muss.
Reisegepäckversicherung
Die Reisegepäckversicherung ist vermutlich eine der umstrittensten Reiseversicherungen. Laut Definition soll die Reisegepäckversicherung den Reisenden gegen Gepäckverlust, Beschädigung und jegliche Form von Diebstahl absichern. Die Reisegepäckversicherung zahlt üblicherweise eine vereinbarte Versicherungssumme oder den Zeitwert des Reisegepäcks. Der Urlauber sollte abwiegen, ob der Wert des Reisegepäcks den finanzielle Aufwand einer Reisegepäckversicherung erfordert.
Die Kosten einer Reisegepäckversicherung sind im Allgemeinen abhängig vom Gepäckwert und der Dauer der Reise. In der Versicherungspolice wird in der Regel genau aufgeführt, welche Form von Gepäckverlust abgesichert ist und welche nicht. Oft sind Gepäckstücke auch durch die Hausratversicherung abgesichert und so stellt sich die Frage, ob es teilweise nicht sinnvoll wäre, die Hausratversicherung aufzustocken.
Reiseversicherungen hinterfragen, Verträge gut lesen
Die Erläuterungen und Aufführungen der oben genannten Versicherungen erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Reiseversicherungen gibt es viele, Reiseversicherungen gibt es wie Sand am Meer. Welche Versicherung man letztendlich benötigt, bzw. für welche Versicherung man sich entscheidet hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Auf jeden Fall sollte man die entsprechenden Versicherungen immer hinterfragen, die Verträge gut lesen und immer auf das Kleingedruckte achten.
Sollte man sich bei einigen Vertragsklauseln nicht sicher sein, so sollte man beim Versicherungsanbieter nachfragen und gegebenenfalls einen Versicherungsexperten zu Rate ziehen.