



Tabernas - wilde Wüstenlandschaft in Spanien
Das Naturschutzgebiet "Paraje Natural Desierto de Tabernas" befindet sich 30 km nördlich der Provinzhauptstadt Almeria und ist Europas einzige Wüste. Die unwirkliche und wilde Wüstenlandschaft besticht durch viele Hügel, Schluchten, sowie steile, bizarre Felsformationen. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 280 km² und liegt östlich im Schatten des Hochgebirges der Sierra Nevada im Süden von Spanien. Im Norden wird die Wüste durch die Sierra de los Filabres begrenzt und im Süden von der Sierra Alhamilla.
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt ca. 18°C, kann aber an extremen Tagen auf fast unerträgliche 50°C klettern und nachts bis auf Minusgrade fallen.
Vor gut 10 Millionen Jahren war in der Tabernas, wo heute die Wüste ist, ein großes Meer. Die Überbleibsel des Meeres sind heutzutage in den großen Salzvorkommen der Wüste zu finden, so sind Teile der Tabernas Wüste eine Salzwüste. Der hohe Salzgehalt im Boden und im Wasser macht aus der Wüste für Flora und Fauna einen lebensfeindlichen Ort, doch im Laufe der Zeit hat sich die Natur den äußerst schwierigen Bedingungen der Wüste Tabernas angepasst. Die auf den ersten Blick karge Vegetation des Badlands täuscht, da die Wüste Tabernas eine kleine Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren zu bieten hat.
Die Wüste Tabernas ist eine Zone mit wenigen Regenfällen, die aber in den Wintermonaten durchaus sintflutartig sein können. In einigen wenigen Wintertagen kann bis zur Hälfte des jährlichen Niederschlags auf die staubige, ausgedörte Wüstenlandschaft niederprasseln. In dieser kurzen Zeit werden die ausgetrockneten Flussbetten mit frischem Wasser gefüllt und es entstehen Sturzbäche, sowie kleine Kanäle. Die Flora schlägt Kapriolen und zeigt ihre prachtvolle Blüte. In der Tabernas Wüste gibt es mehrere Arten an Sträucher, Palmen, Strandflieder, Tamariske, das Salzkraut Salsola, Agave, kleine Feigenbäume, sowie mehrere Kakteenarten.
Auch die Fauna hat einiges zu bieten: In der Wüste Tabernas sind die verschiedensten Vogelarten heimisch, unteranderen auch mehrere Greifvogelarten, wie Habichtsadler, Wanderfalken, Turmfalken und Uhus. Weiterhin gibt es in Tabernas Hasen, Wüstenfüchse, Igel, Mäuse, Bergziegen, mehrere Echsenarten, Schlangen, wie die Treppennatter (culebra de escalera) und Skorpione.
Bei der Fahrt durch die Wüste sollte man unbedingt immer etwas zu Trinken als Vorrat mitnehmen.



Spaniens wilder Westen
Aufgrund der Ähnlichkeit der Wüste Tabernas mit den Halbwüsten in Arizona, Oklahoma und New Mexico wurden viele Western - Filme in der Wüste Tabernas in Spanien produziert. Die bei der Ortschaft Tabernas gelegenen Westernstädte "Fort Bravo", "Oasys" und "Western Leone" dienten als Filmkulisse für viele weltbekannte Western- und Abenteuerfilme und können heutzutage besichtigt werden.
Holywood - Größen wie die Filmregisseure Sergio Leone und Steven Spielberg, sowie Schauspieler wie Clint Eastwood, Charles Bronson, Henry Ford, Claudia Cardinale, Bud Spencer und Terrence Hill standen während der Dreharbeiten in der Wüste Tabernas vor bzw. hinter der Kamera.
Zu den bekanntesten Filmen, die in der Wüste von Tabernas produziert wurden, zählen wahrscheinlich die Italo - Western "Spiel mir das Lied vom Tod", "Für eine Handvoll Dollar" und "Zwei glorreiche Halunken". Das Wüstendrama "Lawrence von Arabien" wurde ebenfalls in Almerias Wüste gedreht, erhielt 7 Oscars und machte die beiden Hauptdarsteller Peter O’Toole und Omar Sharif weltberühmt. Des weitern wurden in der Tabernas mehrere Indiana Jones Filme mit Harrison Ford produziert, aber auch deutsche Filme, wie die Ulk - Filme "Der Schuh des Manitu" und "Raumschiff Surprise" von Michael Herbig stammen aus dieser Region.
Für alle Western und Film Fans ist der Besuch der Kulissenstädte ein Highlight. Viele der bekannten Filmkulissen kann man heute beim Besuch der Westernstädte noch sehen, und so kann es einen passieren, dass man beim Schlendern durch die Stadt ein Déjà-vu erlebt, indem einen einige Straßen und Häuser sehr bekannt vorkommen.
Westernstadt - Fort Bravo
Bei der Fahrt zum Fort Bravo wird man an der Einfahrt von einem Cowboy begrüßt, auf der Mainstreet ertönt der auf der Mundharmonika gespielte Song aus dem Film "Spiel mir das Lied vom Tod" und verleiht den Besucher ein echtes Holywood Flair.Im Fort Bravo werden Pferdekutschfahrten angeboten, sowie 2- 3 Wild West Shows in spanischer Sprache vorgeführt. Im Saloon wird Can - Can getanzt und eine wilde Schlägerei, Schießerei und ein Banküberfall inszeniert.
In der Westernstadt gibt es ein Restaurant, sowie zur Abkühlung ein kleines Swimming Pool. Kleine, einfache Holzhütten können für die Übernachtung gemietet werden. Der Preis für eine Hütte kostet für 2 Personen ca. 75 Euro. Der Eintritt zum Fort Bravo beträgt für Erwachsene ungefähr 17 Euro / Person, Kinder und Rentner zahlen ein Paar Dollar weniger.
Westernstadt - Oasys
Oasys ist flächenmäßig die größte der 3 Westernstädte. Im Saloon der Westernstadt wird während der Wild West Show, im Saloon Can Can getanzt, auf der Straße geschossen, geprügelt und waghalsige Stunts vorgeführt.
Neben der Westernstadt ist auf dem Gelände ein kleiner Tierpark, ein sehenswerter Kaktusgarten mit 250 Kakteen, ein Souvenir Shop, ein Poolbereich zur Abkühlung, sowie ein gutes Restaurant. Weiterhin wirf im Oasys eine interessante und amüsante Papageien Show präsentiert.
Der Eintritt im Oasys liegt bei 21 Euro / Person,Kinder unter 12 Jahren zahlen ca. 13 Euro / Person

Castillo de Tabernas
Die Ruine "Castillo de Tabernas" befindet sich auf einem kleinen, steilen Hügel in der Nähe des Dorfes Tabernas.
Die Burg wurde von den Maurischen Herrscher im 11. Jahrhundert nach Christus gebaut. Die Festungsanlage wurde im Laufe der Zeit fast komplett zerstört, Überbleibsel aus einer ruhmreichen, längs vergangenen Zeit sind Reste der Wehrmauer, sowie einige Türme.
Von der Ruine hat man eine herrliche Aussicht auf den Ort Tabernas und Umgebung. Der Eintritt ist frei.